Tren­nung öko­no­misch durch­den­ken

ak­tua­li­siert am 31.01.24       von An­to­nia Bir­ke­ne­der, PD Dr. Chris­ti­na Boll    Fa­mi­li­en­so­zio­lo­gie und Fa­mi­li­en­öko­no­mie, Deut­sches Ju­gend­in­sti­tut Mün­chen

Rundes Icon, das für den Inhaltsbereich "Trennung ökonomisch durchdenken" steht. Gezeigt wird eine Frau um die 40, die mit besorgter Mimik auf die Vermögenssymbole Haus, Auto und Geldbündel, blickt.

Allgemeine Informationen zum Themenbereich "Trennung ökonomisch durchdenken"

Im The­men­be­reich "Tren­nung öko­no­misch durch­den­ken" von STARK kön­nen Sie sich über ver­schie­de­ne öko­no­mi­schen Aspek­te rund um ei­ne Tren­nung oder Schei­dung, ins­be­son­de­re von El­tern, in­for­mie­ren. Ob Sie ge­ra­de erst über ei­ne Tren­nung nach­den­ken oder be­reits (län­ger) ge­trennt sind – hier fin­den Sie Hin­ter­grund­wis­sen, ak­tu­el­le Zah­len und Fak­ten so­wie Stra­te­gi­en, die da­bei hel­fen kön­nen, die öko­no­mi­schen Fol­gen von Tren­nung oder Schei­dung im Blick zu be­hal­ten und durch­dach­te Ent­schei­dun­gen zu tref­fen.

 

Gestapelte Euro-Münzen.

Ei­ne Tren­nung oder Schei­dung zieht auch öko­no­mi­sche Kon­se­quen­zen nach sich

Al­le In­for­ma­tio­nen des The­men­be­reichs sind wis­sen­schaft­li­chen Un­ter­su­chun­gen ent­nom­men, die ei­ne große Zahl von Men­schen be­ob­ach­ten. Da­durch lässt sich er­mit­teln, wel­ches Ver­hal­ten wie oft vor­kommt und wel­che öko­no­mi­schen Kon­se­quen­zen da­mit im Durch­schnitt ein­her­ge­hen. Die auf die­se Wei­se ge­won­ne­nen Zah­len sind aus­sa­ge­kräf­ti­ger, als wenn nur die Fäl­le aus dem ei­ge­nen Be­kann­ten- und Freun­des­kreis zu­grun­de ge­legt wer­den.

Je­doch kann an­hand die­ser Da­ten...

  • ...nicht ih­re ganz per­sön­li­che öko­no­mi­sche Si­tua­ti­on nach ei­ner Tren­nung oder Schei­dung vor­her­ge­sagt wer­den
  • ...kei­ne spe­zi­fi­schen Aus­sa­ge über be­stimm­te Per­so­nen­grup­pen ge­tä­tigt wer­den, die in den Da­ten nicht häu­fig ge­nug be­ob­ach­tet wer­den. Da­zu zäh­len zum Bei­spiel El­tern von Kin­dern mit Be­hin­de­rung oder gleich­ge­schlecht­li­che Paa­re.

Vie­le Aus­füh­run­gen im The­men­be­reich sind da­her ge­trennt für Män­ner und Frau­en aus­ge­wie­sen, die in ge­mischt­ge­schlecht­li­chen Part­ner­schaf­ten le­ben oder ge­lebt ha­ben. Den­noch sind al­le Per­so­nen­grup­pen, un­ab­hän­gig von eth­ni­scher, kul­tu­rel­ler oder so­zia­ler Her­kunft, Al­ter, Re­li­gi­on, Welt­an­schau­ung, Be­hin­de­rung, Ge­schlechts­i­den­ti­tät oder se­xu­el­ler Ori­en­tie­rung, glei­cher­ma­ßen da­zu ein­ge­la­den, die­se Sei­ten von STARK zu nut­zen.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Ob ver­hei­ra­tet oder nicht – ei­ne Tren­nung ver­ur­sacht Kos­ten. Der ge­mein­sa­me Haus­halt muss auf­ge­löst wer­den, die Kin­der brau­chen an zwei Or­ten Kin­der­zim­mer und even­tu­ell steht ei­ne Schei­dung an. In wel­cher Hö­he Kos­ten durch ei­ne Tren­nung an­fal­len, un­ter­schei­det sich je nach­ Ih­rer per­sön­li­chen Si­tua­ti­on. Es spielt bei­spiels­wei­se ei­ne Rol­le, ob Sie mit Ih­rer Part­ne­rin oder Ih­rem Part­ner ver­hei­ra­tet sind bzw. wa­ren, ob und wie­ vie­le ge­mein­sa­me Kin­der Sie ha­ben, wer die­se zu­künf­tig zu wel­chen An­tei­len be­treu­t und wie Ih­re Ver­mö­gens- und Ei­gen­tums­ver­hält­nis­se aus­se­hen.

Bei STARK fin­den Sie ei­ne Bei­spiel­be­rech­nung an­hand der vier­köp­fi­gen Fa­mi­lie Zieg­ler. Sie er­fah­ren, wie die Kos­ten mit dem Fa­mi­li­en­stand zu­sam­men­hän­gen, und Sie fin­den zu je­dem Kos­ten­punkt wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen.

Mehr erfahren
Bild der Familie Ziegler. Dargestellt sind die Eltern Dirk und Jennifer Ziegler mit ihren Töchtern Sophie und Lilly.

Auf Fa­mi­lie Zieg­ler kommen nach der Trennung der Eltern verschiedene Kostenpunkte zu

Wie bestreite ich den Lebensunterhalt für mich und meine Kinder?

Der STARK-Ein­kom­mens­rech­ner

Sie in­ter­es­sie­ren sich da­für, wie sich Ihr Ein­kom­men nach ei­ner Tren­nung wei­ter­ent­wi­ckeln könn­te?

Das Haus­halt­sein­kom­men setzt sich aus meh­re­ren Kom­po­nen­ten zu­sam­men. Das Ar­beit­sein­kom­men spielt da­bei ei­ne we­sent­li­che Rol­le. Die Ent­wick­lung des Ar­beit­sein­kom­men ist von vie­len Fak­to­ren be­stimmt, z. B. vom Ge­schlecht, vom Bil­dungs­ab­schluss oder von der Bran­che, in der ge­ar­bei­tet wird. Im in­ter­ak­ti­ven Ein­kom­mens­rech­ner kön­nen Sie sich – un­ter der Be­rück­sich­ti­gun­g Ih­rer per­sön­li­chen Merk­ma­le – dar­über in­for­mie­ren, wel­che Ent­wick­lung des Ar­beit­sein­kom­men­s­ in den Jah­ren nach der Tren­nung wahr­schein­lich ist.

STARK-Einkommensrechner

In­ner­halb ei­ner Part­ner­schaft oder Ehe wer­den Fa­mi­li­en­auf­ga­ben oft so auf­ge­teilt, wie es für al­le am bes­ten passt. El­tern kön­nen Er­werbs­ar­beit, Haus­ar­beit, die Be­treu­ung der Kin­der etc. zwi­schen sich auf­tei­len. Ent­we­der gleich­mä­ßig oder es ist ei­ne Per­son für ge­wis­se Auf­ga­ben al­lein zu­stän­dig – da­für über­nimmt die Part­ne­rin oder der Part­ner an­de­re Ar­bei­ten. Nach ei­ner Tren­nung oder Schei­dung wer­den die Kar­ten neu ge­mischt. Fi­nan­zi­ell muss nun je­de und je­der für sich selbst sor­gen. Gar nicht so leicht, vor al­lem, wenn die Be­treu­ung der Kin­der zu großen Tei­len über­nom­men wird, wie es meist bei Frau­en der Fall ist.

Bei STARK kön­nen Sie sich in­for­mie­ren, wel­che Aus­wir­kun­gen ei­ne Tren­nung oder Schei­dung auf die Aus­übung von Er­werbs­ar­beit und auf das Ein­kom­men hat. Zu­dem fin­den Sie Wis­sens­wer­tes zum The­ma Kin­des­un­ter­halt.

Mehr erfahren

Wie entwickelt sich mein Vermögen?

Vie­le fi­nan­zi­el­le Aspek­te ei­ner Tren­nung oder Schei­dung wir­ken sich auf das Ver­mö­gen aus. Die di­rek­ten Kos­ten ei­ner Schei­dung müs­sen ge­deckt wer­den; ist ein El­tern­teil al­lein­er­zie­hend, kann ei­ne Er­werbs­tä­tig­keit even­tu­ell nicht im ge­woll­ten Um­fang aus­ge­übt wer­den; ge­mein­sa­mes Wohn­ei­gen­tum oder an­de­re fi­nan­zi­el­le Rück­la­gen müs­sen ver­äu­ßert wer­den – dies al­les be­ein­flusst die Ver­mö­gen­s­ent­wick­lung.

Bei STARK fin­den Sie In­for­ma­tio­nen dar­über, wel­che Rol­le das Ver­mö­gen im Fa­mi­li­en­le­ben und nach Tren­nung und Schei­dung spielt. Sie er­fah­ren, wie sich das Ver­mö­gen von Frau­en und Män­nern vor, wäh­rend und nach der Tren­nung im Durch­schnitt ent­wi­ckelt und wel­che Me­cha­nis­men für die­se Ver­läu­fe ver­ant­wort­lich sind. Zu­dem kön­nen Sie sich in­for­mie­ren, wel­che Be­ra­tungs- und Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te es gibt, wenn Sie fürch­ten, in fi­nan­zi­el­le Not zu ge­ra­ten.

Mehr erfahren
Zu sehen ist eine große Euromünze mit jeweils einer Hand darüber und darunter.

Informierte Entscheidungen zu treffen kann Vermögen schützen

Was muss ich zur Altersvorsorge wissen?

Ratlose Frau. Junge Frau mit Fragezeichensymbol im Hintergrund.

Es ist sinnvoll, sich frühzeitig über das Einkommen im Alter Gedanken zu machen

Vie­le El­tern­paa­re pla­nen, ihr Ein­kom­men im Al­ter mit­ein­an­der zu tei­len. Steht ei­ne Tren­nung oder Schei­dung be­vor, zer­schlägt sich die­ses Vor­ha­ben. Um­so sinn­vol­ler ist es, wenn sich bei­de Par­tei­en früh­zei­tig Ge­dan­ken dar­über zu ma­chen, wie je­der für sich selbst im Al­ter einen aus­rei­chen­den Le­bens­stan­dard hal­ten kann.

Vie­le El­tern tei­len sich Er­werbs- und Er­zie­hungs­ar­beit nicht zu glei­chen Tei­len auf. Der El­tern­teil, der sich da­bei stark auf die Kin­der­be­treu­ung fo­kus­siert hat, muss da­mit rech­nen, dass in die­ser Zeit we­ni­ger Ren­ten­an­sprü­che er­wor­ben wur­den. Im rest­li­chen Er­werbs­ver­lauf kön­nen die Kon­se­quen­zen je­doch ab­ge­fe­dert wer­den.

Bei STARK fin­den Sie In­for­ma­tio­nen dar­über, wie das Sys­tem der Al­ters­si­che­rung in Deutsch­land aus­ge­stal­tet ist, wie hoch die Leis­tun­gen für ver­schie­de­ne Per­so­nen­grup­pen aus­fal­len und wie sich der Zu­sam­men­hang zwi­schen Tren­nung und Schei­dung und Ar­muts­ri­si­ken im Al­ter ge­stal­tet.

Mehr erfahren

Wer soll wo wohnen? Kostenrisiken der räumlichen Trennung

Für die meis­ten ge­trenn­ten El­tern ist ei­ne zü­gi­ge rä­um­li­che Tren­nung un­ab­ding­bar. Oft stellt das Zu­sam­men­le­ben in den ge­mein­sa­men vier Wän­den nach der Tren­nung ei­ne ho­he emo­tio­na­le Be­las­tung dar, wes­halb der Um­zug meist auch be­son­ders schnell ge­hen soll. Die­se Si­tua­ti­on ist nicht im­mer leicht zu lö­sen und kann mit Kos­ten­ri­si­ken ein­her­ge­hen. Zu­sam­men mit der neu­en Wohn­si­tua­ti­on muss nach der Tren­nung auch das Be­treu­ungs­mo­dell für die Kin­der aus­ge­stal­tet wer­den.

Bei STARK kön­nen Sie sich un­ter an­de­rem dar­über in­for­mie­ren, wie an­de­re Nachtren­nungs­fa­mi­li­en die Wohn­si­tua­ti­on ge­stal­ten, wel­che spe­zi­el­len Wohn­for­men es gibt, von de­nen sie pro­fi­tie­ren kön­nen, und mit wel­chen fi­nan­zi­el­len Fol­gen der rä­um­li­chen Tren­nung zu rech­nen ist. 

Mehr erfahren

Mit der räumlichen Trennung gehen Kostenrisiken einher