Herz­lich Will­kom­men bei STARK

Streit und Tren­nung meis­tern: All­tags­hil­fe, Rat und Kon­flikt­lö­sung

Auf die­ser Web­sei­te fin­den Sie von Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten aus Psy­cho­lo­gie, Päd­ago­gik, Rechts­wiss­en­schaft und Öko­no­mie er­stell­te In­for­ma­tio­nen und Tipps rund um die The­men Be­zie­hungs­kri­se, Tren­nung und Schei­dung. Im Fo­kus ste­hen Fa­mi­li­en in ih­rer Viel­falt. Wir möch­ten al­le Be­tei­lig­te bei ih­ren ak­tu­el­len Pro­ble­men und Fra­gen ge­zielt un­ter­stüt­zen und ih­nen vir­tu­ell zur Sei­te ste­hen. Des­halb un­ter­glie­dert sich die Web­sei­te in einen Be­reich für Paa­re in der Kri­se & El­tern und einen für Kin­der & Ju­gend­li­che.

Zu­sätz­lich gibt es einen Be­reich mit Ar­beits­ma­te­ria­li­en für Fach­kräf­te in der Be­ra­tung. Als wei­te­res kos­ten­frei­es Zu­satz­an­ge­bot ha­ben wir in­ter­ak­ti­ve  Online-Trainings für Paa­re in der Kri­se so­wie Kin­der & Ju­gend­li­che ent­wi­ckelt. STARK bie­tet einen um­fas­sen­den, über­sicht­li­chen, all­tags­na­hen und kos­ten­frei­en Über­blick über die wich­tigs­ten The­men. Ver­tie­fen­de In­for­ma­tio­nen zu Zah­len und Fak­ten rund um Tren­nung und Schei­dung in Deutsch­land fin­den Sie hier.

Kri­sen in der Fa­mi­lie stel­len al­les auf den Kopf und brin­gen für al­le Be­tei­lig­ten große Her­aus­for­de­run­gen. Egal ob Be­zie­hungs­kri­se, Tren­nung oder Schei­dung, die Meis­ten su­chen ei­ne gu­te Lö­sung. Un­se­re Web­si­te STARK bie­tet Ex­per­ten­tipps und In­for­ma­tio­nen, die in die­ser schwie­ri­gen Si­tua­ti­on hel­fen.

Auch Fa­mi­lie Mül­ler - Ros­si sucht Rat. In der Be­zie­hung der el­tern kri­selt es schon län­ger. Das Wort „Tren­nung“ ist ge­fal­len. Das macht nicht nur den El­tern Angst. Auch Sohn To­ni fürch­tet, dass bald al­les an­ders wird. Al­le ha­ben jetzt vie­le Fra­gen. „Hat un­se­re Be­zie­hung noch ei­ne Chan­ce oder ist Tren­nung das Bes­te?“, „Was kommt da fi­nan­zi­ell auf mich zu?“, „Brau­chen wir einen An­walt?“, „Was kann ich tun, da­mit die Kin­der bes­ser mit der Si­tua­ti­on zu­recht­kom­men?“, „Was wird aus mei­ner Fa­mi­lie?“, „Wo fin­de ich Un­ter­stüt­zung für mei­ne gan­zen Fra­gen?“ Ant­wor­ten fin­det Fa­mi­lie Mül­ler & Ros­si bei STARK. Die von Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten er­stell­te Web­sei­te hilft, gu­te Lö­sun­gen für al­le zu fin­den. Für El­tern gibt es vier The­men­be­rei­che, in de­nen sol­che Fra­gen be­ant­wor­tet wer­den.

  • Ers­te Hil­fe für Paa­re in der Kri­se: Hier ha­ben El­tern die Mög­lich­keit, sich in­ten­siv mit ih­rer Be­zie­hung aus­ein­an­der­zu­set­zen. Das heißt, Stär­ken und Schwach­punk­te zu er­ken­nen, Pro­blem­lö­sun­gen und Ver­söh­nungs­mög­lich­kei­ten durch­zu­spie­len und Kon­flik­te und Be­las­tun­gen bes­ser ein­schät­zen zu ler­nen.
  • Tren­nung recht­lich durch­den­ken: Hier wird den El­tern ein kla­res Bild da­von ver­mit­telt, was bei ei­ner Tren­nung recht­lich auf sie zu­kommt. Das bein­hal­tet Fra­gen zum Sor­ge­recht, zur Be­treu­ung der Kin­der, zum Kin­des­un­ter­halt oder zur der Auf­tei­lung des ge­mein­sa­men Be­sit­zes.
  • Ei­ne Tren­nung öko­no­misch durch­den­ken: Hier geht es um die fi­nan­zi­el­len Kon­se­quen­zen ei­ner Tren­nung. El­tern kön­nen sich in­for­mie­ren, wel­che Aus­wir­kun­gen bei­spiels­wei­se die Art ih­rer künf­ti­gen Be­rufs­tä­tig­keit auf ih­re fi­nan­zi­el­le Zu­kunft hat.
  • Sich fair tren­nen und ge­mein­sam er­zie­hen: Wie kann das Fa­mi­li­en­le­ben nach der Tren­nung neu ge­stal­tet wer­den? Hier fin­den El­tern Tipps zur Stär­kung der ei­ge­nen Be­wäl­ti­gungs­kom­pe­ten­zen und da­zu, als El­tern-Team auch künf­tig gut zu­sam­men­zu­ar­bei­ten. Eben­so wie In­for­ma­tio­nen zu Be­treu­ungs­mo­del­len und Um­gangs­re­geln. Auch wird auf­ge­zeigt, wie die Kin­der in die­ser schwie­ri­gen Si­tua­ti­on gut un­ter­stützt wer­den kön­nen.
  • Ei­ne Tren­nung ist be­son­ders für Kin­der und Ju­gend­li­che schwer. Sie ha­ben Angst vor der Zu­kunft und tau­send Fra­gen. Im Kin­der­be­reich von STARK war­ten In­fos, un­ter­stüt­zen­de Tipps und ein On­li­ne-Trai­nings­be­reich, der hilft, die ei­ge­nen Ge­füh­le und die Si­tua­ti­on zu ver­ste­hen.

Kri­sen sind nicht leicht für ei­ne Fa­mi­lie. Wir un­ter­stüt­zen Sie, Lö­sun­gen zu fin­den und neue We­ge zu er­ken­nen. Und was auch kom­men mag, wir be­glei­ten Sie – po­si­tiv und op­ti­mis­tisch in ei­ne star­ke Zu­kunft.

 

 

 

Rundes Icon, das für den Webseitenbereich "Für Eltern" steht. Das Icon zeigt im Piktogrammstil einen Mann und eine Frau, die mit verärgerter und trauriger Mimik voneinander abgewandt stehen.

Be­reich 1:

Meis­tern von Streit und Tren­nung -

In­for­ma­tio­nen für Paa­re in der Kri­se & El­tern

Hier fin­den Sie Ant­wor­ten und Rat zu häu­fig ge­stell­ten Fra­gen und Pro­blem­stel­lun­gen

Sie wol­len Pro­ble­me in Ih­rer Part­ner­schaft in den Griff be­kom­men? Sie über­le­gen, sich zu tren­nen? Sie fra­gen sich, wie Sie das nach der Tren­nung mit den Kin­dern gut hin­be­kom­men? Sie be­fin­den sich ak­tu­ell in der Tren­nung / Schei­dung und möch­ten mehr zu den recht­li­chen und fi­nan­zi­el­len Kon­se­quen­zen er­fah­ren? Sie su­chen ei­ne per­sön­li­che Be­ra­tung vor Ort?

Mehr erfahren
Rundes Icon, das für den Kinder- und Jugend-Bereich der Webseite steht. Dargestellt sind ein Junge und ein Mädchen im Teenageralter, sowie ein Mädchen im Grundschulalter.

Be­reich 2:

Un­ter­stüt­zung für Kin­der & Ju­gend­li­che bei Trennng der El­tern

Du bist zwi­schen 11 und 18 Jah­ren alt und kannst fol­gen­de Fra­gen mit ja be­ant­wor­ten? Dann bist Du hier rich­tig.

Dei­ne El­tern strei­ten häu­fig oder tren­nen sich ge­ra­de? Du fragst Dich: Was wird aus mei­ner Fa­mi­lie? Du hast vie­le ver­wir­ren­de Ge­füh­le oder of­fe­ne Fra­gen und brauchst Rat und Un­ter­stüt­zung?

 

 

Mehr erfahren
Im Be­reich für Kin­der & Ju­gend­li­che gibt es In­for­ma­tio­nen zu fol­gen­den The­men:
rundes Icon, das für den Bereich "Für Fachkräfte" steht. Gezeigt wird eine Frau mit weißen Haaren, die eine Gruppe von Personen im Hintergrund berät.

Be­reich 3:

STARK in der Be­ra­tung - In­for­ma­tio­nen für Fach­kräf­te

STARK kann (kos­ten­frei) in die Ar­beit von Be­ra­tungs­stel­len ein­ge­bun­den und im Vor­feld oder be­glei­tend zur Be­ra­tung ge­nutzt wer­den.

Hier fin­den Be­ra­te­rin­nen und Be­ra­ter Tipps zur Nut­zung von STARK, An­wen­dungs­bei­spie­le und die Vi­deos und PDFs der STARK-Web­sei­te.

Mehr erfahren

Auf STARK möch­ten wir al­le Fa­mi­li­en in ih­rer gan­zen Viel­falt an­spre­chen: Ver­hei­ra­te­te und Un­ver­hei­ra­te­te, al­lein und ge­mein­sam er­zie­hen­de El­tern, gleich- und ge­gen­ge­schlecht­li­che El­tern mit leib­li­chen und nicht leib­li­chen Kin­dern. Al­ler­dings wur­den bis­he­ri­ge Stu­di­en im so­zi­al­wis­sen­schaft­li­chen, psy­cho­lo­gi­schen und öko­no­mi­schen Be­reich über­wie­gend mit ge­mischt­ge­schlecht­li­chen Paa­ren, El­tern und de­ren Kin­dern durch­ge­führt. Dar­aus ab­ge­lei­te­te Tipps ha­ben sich als sehr hilf­reich er­wie­sen und sind ver­mut­lich mehr­heit­lich für al­le nütz­lich, un­ab­hän­gig von Ge­schlechts­i­den­ti­tät und se­xu­el­ler Ori­en­tie­rung. In recht­li­chen Fra­gen wer­den im­mer die so­ge­nann­ten recht­li­chen El­tern an­ge­spro­chen, un­ab­hän­gig da­von, ob sie ge­ne­ti­sche, bio­lo­gi­sche oder Ad­op­tiv­el­tern sind und da­mit un­ab­hän­gig von ih­rer Ge­schlechts­i­den­ti­tät und se­xu­el­len Ori­en­tie­rung. Auf recht­li­che In­for­ma­tio­nen für Stief­el­tern­tei­le wird ge­son­dert hin­ge­wie­sen.

Bereich 1: Meistern von Streit und Trennung - Informationen für Paare in der Krise & Eltern

Lo­rem ip­sum do­lor sit amet, con­se­te­tur sa­dips­cing elitr, sed diam no­nu­my eirm­od tem­por in­vid­unt ut la­bo­re et do­lo­re ma­gna ali­quyam erat, sed diam vo­lup­tua. At ve­ro eos et ac­cu­sam et ju­sto duo do­lo­res et ea re­bum. Stet cli­ta kasd gu­ber­gren, no sea ta­ki­ma­ta sanc­tus est Lo­rem ip­sum do­lor sit amet. Lo­rem ip­sum do­lor sit amet, con­se­te­tur sa­dips­cing elitr, sed diam no­nu­my eirm­od tem­por in­vid­unt ut la­bo­re et do­lo­re ma­gna ali­quyam erat, sed diam vo­lup­tua. At ve­ro eos et ac­cu­sam et ju­sto duo do­lo­res et ea re­bum. Stet cli­ta kasd gu­ber­gren, no sea ta­ki­ma­ta sanc­tus est Lo­rem ip­sum do­lor sit amet.

Was tun, wenn die Be­zie­hung kri­selt oder ei­ne Tren­nung un­ver­meid­bar war?

 

Wir möch­ten El­tern kom­pri­miert und in­for­ma­tiv in al­len Pha­sen der Tren­nung un­ter­stüt­zen und Ih­nen so hel­fen, in die­ser oft ver­wir­ren­den und frus­trie­ren­den Zeit et­was Über­blick über die an­ste­hen­den Schrit­te und mög­li­che Pro­blem­lö­sun­gen zu be­kom­men. Un­se­re In­for­ma­tio­nen, Tipps und Übun­gen sind na­tür­lich in Tei­len auch für Paa­re oh­ne Kin­der hilf­reich und kön­nen von die­sen ger­ne ge­nutzt wer­den.

Zu­sätz­lich zu den ein­zel­nen In­halts­be­rei­chen fin­den Sie hier In­for­ma­tio­nen zu wei­te­ren Anlaufstellen & Hilfen so­wie ei­ne Checkliste was bei ei­ner Tren­nung und Schei­dung be­ach­tet wer­den soll­te.

Mehr erfahren

1

Sie ha­ben Pro­ble­me in Ih­rer Be­zie­hung?

Ei­ner­seits läuft die Be­zie­hung nicht mehr rund, Sie sind stän­dig un­zu­frie­den und se­hen kei­ne Lö­sung. An­de­rer­seits gibt es und gab es schö­ne Mo­men­te. Was nun?

2

Sie über­le­gen sich zu tren­nen oder sind im Tren­nungs­pro­zess?

Die Ent­schei­dung zu ei­ner Tren­nung ist schwe­ren Her­zens ge­fal­len und nun gibt es ei­ni­ge of­fe­ne Bau­stel­len.

3

Sie sind ge­trennt und wol­len es für die Kin­der gut hin­be­kom­men?

Ge­ra­de bei Tren­nun­gen mit Kin­dern gibt es auch da­nach vie­le Be­rüh­rungs­punk­te mit dem an­de­ren El­tern­teil, die ir­gend­wie be­wäl­tigt wer­den wol­len.

Bereich 2: Unterstützung für Kinder & Jugendliche bei Trennung der Eltern

Du bist zwi­schen 11 und 17 Jah­ren alt und Dei­ne El­tern wol­len sich tren­nen oder ha­ben sich ge­trennt?

Auf die­ser Web­si­te hel­fen wir Dir, be­wus­s­ter mit Dei­nen Ge­füh­len oder so­gar Schuld­ge­füh­len um­zu­ge­hen, Dei­ne Pro­ble­me zu be­wäl­ti­gen und die Tren­nung Dei­ner El­tern zu ver­ste­hen. 

Ge­mein­sam mit an­de­ren Kin­dern und Ju­gend­li­chen, wel­che das­sel­be er­lebt ha­ben wie Du, ha­ben wir die­se Web­si­te  ent­wi­ckelt. Du kannst Dir zum Bei­spiel Er­fah­rungs­be­rich­te an­de­rer an­schau­en, die Dir Mut ma­chen, die Si­tua­ti­on zu meis­tern. Du hast frei­en Zu­gang zu vie­len wei­te­ren In­for­ma­tio­nen, Li­te­ra­tu­ri­de­en und Links zum The­ma. Fin­dest Du die Sei­te in­ter­essant und möch­test noch mehr über das The­ma er­fah­ren? Dann neh­me noch heu­te Kon­takt mit uns auf und tes­te un­ser kos­ten­lo­ses Online-Training !

Mehr erfahren
rundes Icon, Ein Junge steht unentschlossen zwischen seinen Eltern. Beide haben die Arme verschränkt und sind voneinander abgewandt.
STAR­Kes Wis­sen

In die­sem Be­reich er­hältst Du wich­ti­ge In­fos rund um das The­ma „Tren­nung und Schei­dung der El­tern“. Nur wer gut in­for­miert ist, kann mit­re­den und et­was ver­än­dern!

Mehr erfahren
Mädchen mit verschränkten Armen
STAR­Kes Han­deln

In die­sem Be­reich geht es um Dich und wie Du selbst die Tren­nung Dei­ner El­tern er­lebst. Wer sei­ne ei­ge­nen Ge­füh­le und Wün­sche gut kennt, kann sei­ne Zu­kunft STARK ge­stal­ten.

Mehr erfahren
Ein Mädchen gibt Informationen weiter
Dow­n­load­be­reich

Die wich­tigs­ten In­fos im­mer griff­be­reit… hier kannst Du Dir vie­le In­fos und Ar­beits­blät­ter her­un­ter­la­den, aus­dru­cken und be­ar­bei­ten.                                                                                                     

Mehr erfahren

Online-Trainings

Neu: Un­se­re On­li­ne-Trai­nings sind fer­tig­ge­stellt!

Teil­neh­men ­kön­nen El­tern­paa­re in Be­zie­hungs­kri­sen und Kin­der & Ju­gend­li­che aus Tren­nungs­fa­mi­li­en

Hier kön­nen Sie sich kos­ten­frei zu den On­li­ne-Trai­nings an­mel­den:

On­li­ne-Trai­ning für El­tern­paa­re in Be­zie­hungs­kri­sen

Mehr erfahren

On­li­ne-Trai­ning für Kin­der und Ju­gend­li­che

Mehr erfahren

Er­wach­se­ne so­wie Kin­der & Ju­gend­li­che kön­nen sich auf der STARK-Web­sei­te zu kos­ten­lo­sen On­li­ne-Trai­nings an­mel­den, die von Kin­der-/Ju­gend­li­chen­the­ra­peu­tin­nen und -the­ra­peu­ten so­wie Psy­cho­lo­gin­nen und Psy­cho­lo­gen ent­wi­ckelt wur­den.

On­li­ne-Trai­ning für Kin­der & Ju­gend­li­che:

Hier kom­men Sie zum Kon­takt­for­mu­lar

 

On­li­ne-Trai­ning für El­tern­paa­re in Be­zie­hungs­kri­sen:

An­mel­dung per E-Mail un­ter Paarweise-Training.PMED@med.uni-heidelberg.de

Bereich 3: STARK in der Beratung - Informationen für Fachkräfte

STARK in der Be­ra­tung von Fa­mi­li­en - Wie STARK die Be­ra­tungs­ar­beit er­leich­tern kann

STARK kann (kos­ten­frei) in die Ar­beit von Be­ra­tungs­stel­len ein­ge­bun­den wer­den. Als nie­der­schwel­li­ges An­ge­bot für rat­su­chen­de Paa­re, El­tern, Ju­gend­li­che und Kin­der kann die Platt­form für die Aus­ein­an­der­set­zung mit wich­ti­gen Fra­gen be­reits im Vor­feld oder be­glei­tend zur Be­ra­tung ge­nutzt wer­den.

 

Mehr erfahren
Ori­en­tie­rungs­hil­fen &
Mar­ke­ting­ma­te­ri­al

Auf un­se­rer In­for­ma­ti­ons­sei­te für Be­ra­te­rin­nen und Be­ra­ter fin­den Sie ori­en­tie­ren­de Über­sich­ten, Tipps zur Nut­zung und Bei­spie­le zur An­wen­dung von STARK in der Be­ra­tung.                  

Mehr erfahren

Dow­n­loads­:
PDFs, Vi­deos & Au­di­os der Web­si­te

Die STARK-Vi­deos, Au­di­os und PDFs kön­nen im Vor­feld ei­ner Be­ra­tung, in der Be­ra­tung selbst und im Nach­gang der Be­ra­tung da­bei un­ter­stüt­zen die Be­ra­tungs­the­men zu er­gän­zen, zu ver­an­schau­li­chen und zu ver­tie­fen.

Mehr erfahren

Dow­n­loads:
Ar­beits­ma­te­ria­li­en für die Be­ra­tung

In die­sem Dow­n­load­be­reich fin­den Sie zu­sätz­li­che Ar­beits­ma­te­ria­li­en für die Be­ra­tung zu wei­te­ren The­men und Ma­te­ria­li­en aus den On­li­ne-Trai­nings.

Mehr erfahren

Informationen zum Projekt STARK und über das Projektteam

Ih­nen wur­de „STARK – Streit und Tren­nung meis­tern“ von ei­ner Be­ra­tungs­stel­le emp­foh­len oder Sie ha­ben uns im In­ter­net ge­fun­den – Sie wis­sen aber nicht so rich­tig was hin­ter die­ser Web­sei­te steckt?

 

 

Die STARK-Web­sei­te rich­tet sich an:

  • Paa­re mit Part­ner­schafts­pro­ble­men, die ei­ne Tren­nung ver­mei­den wol­len
  • El­tern, die wis­sen wol­len, was ju­ris­tisch und/oder fi­nan­zi­ell bei ei­ner Tren­nung/ Schei­dung auf sie zu­kommt
  • El­tern, die sich Sor­gen ma­chen wie ei­ne Tren­nung mit Kin­dern ge­lin­gen kann
  • Kin­der und Ju­gend­li­che, in Tren­nungs­fa­mi­li­en, die ih­re Si­tua­ti­on schwie­rig fin­den und sich ei­ne Ver­än­de­rung wün­schen

Zu­sätz­lich gibt es einen ei­ge­nen Be­reich für Be­ra­te­rin­nen und Be­ra­ter.

 

Das Ziel der Web­sei­te ist es, für Paa­re in der Kri­se und Tren­nungs­fa­mi­li­en ein um­fas­sen­des In­for­ma­ti­ons- und Be­ra­tungs­an­ge­bot zum The­ma Tren­nung be­reit­zu­stel­len. Auf­ge­grif­fen wer­den:

  • Kon­flikt­si­tua­tio­nen vor ei­ner mög­li­chen Tren­nung
  • Ju­ris­ti­sche, öko­no­mi­sche und psy­cho­lo­gi­sche The­men rund um die Tren­nung
  • Spe­zi­fi­sche Be­son­der­hei­ten bei der Tren­nung mit Kin­dern
  • wei­te­re An­lauf­stel­len & Hil­fen

Mit un­se­ren in­halt­li­chen An­ge­bo­ten wol­len wir hel­fen Kom­pe­ten­zen zum lö­sungs­ori­en­tier­ten und kon­struk­ti­ven Um­gang mit Kon­flik­ten auf­zu­bau­en. Da­bei ist es uns be­son­ders wich­tig die Aus­wir­kun­gen auf das Wohl der Kin­der mit in den Blick zu neh­men.

Im Be­reich für Fach­kräf­te stel­len wir Ma­te­ria­li­en, die die Be­ra­tung von Paa­ren in der Kri­se und Tren­nungs­fa­mi­li­en un­ter­stüt­zen kön­nen, zur Ver­fü­gung.

 

Die Er­stel­lung der Web­sei­te wur­de vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fa­mi­li­en, Se­nio­ren, Frau­en und Ju­gend ge­för­dert. Die In­hal­te wur­den im Rah­men ei­ner Ko­ope­ra­ti­on von Fa­ch­ex­per­tin­nen und Fa­ch­ex­per­ten aus den Be­rei­chen Fa­mi­li­en­recht, Öko­no­mie, Psy­cho­lo­gie und Päd­ago­gik ent­wi­ckelt. Be­tei­ligt dar­an wa­ren die fol­gen­den Ein­rich­tun­gen:

  • Deut­sches Ju­gend­in­sti­tut Mün­chen
  • Ge­org-Au­gust-Uni­ver­si­tät Göt­tin­gen
  • Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Mün­chen
  • Uni­ver­si­tät Ulm
  • Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Hei­del­berg
  • Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm

Zu­sätz­lich un­ter­stützt wur­de die Um­set­zung von ei­nem Fach­bei­rat.

Mehr über das Team

 

 

STARK ist ein On­li­ne-In­for­ma­ti­ons- und Be­ra­tungs­an­ge­bot, das El­tern so­wie Kin­der und Ju­gend­li­che fach­lich fun­diert, in­ter­dis­zi­pli­när, um­fas­send und in­ter­ak­tiv bei der Be­wäl­ti­gung von Tren­nungs­the­men un­ter­stützt.

Die wich­tigs­ten Merk­ma­le im Über­blick:

  • Ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen rund um Be­zie­hungs­kri­sen und Tren­nung – kos­ten­frei, um­fas­send, über­sicht­lich und all­tags­nah
  • Ge­sam­mel­tes Wis­sen von Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten aus un­ter­schied­li­chen Be­rei­chen
  • Spe­zi­el­ler Kin­der- und Ju­gend­be­reich zur Un­ter­stüt­zung bei der Tren­nungs­be­wäl­ti­gung
  • Vi­deos, Bil­der und Tex­te – ab­wechs­lungs­rei­che, ver­ständ­li­che Auf­be­rei­tung von kom­ple­xen In­hal­ten durch mul­ti­me­dia­les De­sign